
Cemnitzer Concertina
Chemnitzer System, 76 Töne
wechseltönig
(Sammlung Oriwohl, Nr. 347 und B-19)
Herstellung: Fa. C. F. Uhlig (Chemnitz, ggr.1819) zw. 1872-78. 1-chörig (8'), 2,1kg
Eine auf 76 Töne erweiterte Cemnitzer Concertina aus der Fabrik des Konzertina-Pioniers Carl Friedrich Uhlig (1789-1874).
Die Konzertina mit einem Tonvorrat von 76 Tönen wurde ab 1872 gebaut (Graf: S. 80) und war ein viel gespieltes Modell. Typisch für diese Herstellungszeit sind das schlichte Aussehen und die Verwendung von Metallkappen über den Tasten.