
Chemnitzer Concertina
Chemnitzer System: Uhlig, 20 Töne
wechseltönig, logisch
(Sammlung Oriwohl, Nr. 116) ♫ Audio (nur Demo, keine Kunst)
Herstellung: unbekannt
Einchörig, D-Dur, (Zinkplatten mit Neusilberzungen)
So sieht er aus, der Anfang aller Deutschen Koncertinas. Ein Instrument in der Bauform der Ur-Konzertina, wie sie erstmals von C.F. Uhlig um 1830 in Sachsen hergestellt wurde. Diese Urform einer wechseltönigen Deutschen Koncertina war der Ausgangspunkt aller später folgenden Konzertina- und Bandonioninstrumente in Deutschland.